Heilerde Maske gegen Pickel – Die richtige Anwendung für die gewünschte Wirkung! Heilerde bei Akne – Luvos?

Heilerde Maske gegen Akne

Heilerde gehört zu den Instrumenten gegen Akne (neben BPO /klick), die ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Ich habe super Erfahrung damit gemacht und werde dir in diesem Blogpost genau zeigen, was es mit der Heilerde auf sich hat und wie du deine erste Heilerdemaske so machst, dass deine Pickel besser werden!

Wichtig: Im Verlauf dieses Artikels und auf meinem Blog hast du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Pickelreport /klick abzuholen. Wenn du mir 3 einfache Fragen beantwortest, sende ich dir einen individuellen Report zu, der dir zeigt, welche Tipps für reine Haut für dich passend sein könnten. Klicke dazu einfach hier oder auf die entsprechenden Links. Und jetzt viel Spaß mit dem Artikel!

Was ist denn überhaupt Heilerde, Marie? Soll ich in den Garten gehen und mich im Dreck wälzen?

Heilerde wird aus sogenanntem “Löss” gewonnen. Es lagert sich mit dem Wind zum Beispiel an Gesteinen ab.

Es besteht hauptsächlich aus Schluff und ist sehr mineralreich…

Unter anderem sind

  • Calcium
  • Kalium
  • Silizium
  • Aluminium
  • und Magnesium enthalten

Außerdem folgende Spurenelemente:

  • Kupfer
  • Zink
  • Selen

Es ist also mehr, als irgendein Peeling (Peelings selber machen – Artikel) /klick

So jetzt aber genug der Theorie 😉

Heilerde wird für viele Probleme angewandt:

Neben der Aknebehandlung – was hilft gegen Akne? /klick

…kann es auch bei Muskelproblemen oder Gelenkbeschwerden sowie Entzündungen oder sogar für die Haare verwendet werden.

Wir wollen die Heilerde allerdings erstmal nur gegen Pickel verwenden 😉

So funktionierts:

Wie wirkt Heilerde und wie beseitigt es meine Pickel?

Nachdem man die Heilerde auf der Haut aufgetragen hat…

…fängt sie langsam an zu trocknen!

Dabei nimmt die Heilerde störende Partikel wie zum Beispiel

  • Bakterien
  • Talg
  • und alte Hautschuppen

in sich auf…

Portrait of a beautiful young man with a facial clay mask, face and body skin care treatment.

Wie hilft das jetzt gegen deine Akne?

Wichtig für dich ist, dass deine Talgdrüsen nicht verstopfen

Dabei unterstützt dich Heilerde… Wie?

Wenn der Talg von der Heilerde absorbiert wird, verstopfen deine Talgdrüsen weniger und in der Folge hast du weniger Pickel!

Es geht weiter:

Besonders fettige Haut neigt zu Pickeln und Mitessern

die entfettende Eigenschaft der Heilerde spielt dir hier optimal in die Karten 🙂

Außerdem werden auch Bakterien aufgenommen und somit gibt es weniger Störenfriede auf deiner Haut…

…was für dich heißt: Weniger Pickel (Hausmittel gegen Pickel – Artikel) /klicke hier!

Als letztes erwärmt die Heilerde auch deine Haut, was dazu führt, dass sie besser mit Nährstoffen beliefert wird!

Jetzt aber zur Anwendung:

(Ich habe die Anleitungen für das Gesicht gemacht… Prinzipiell funktionieren sie aber auch für Pickel am Rücken /klicke hier)

Die richtige Anwendung der Heilerde-Maske – So reduzierst du deine Pickel!

Ich selbst habe immer die Heilerde von Luvos verwendet…

…will jetzt aber nicht sagen, dass andere Produkte nicht auch gut sein können!

Pickel besiegen mit Heilerde #1 – Anrühren

Verwende 7 Teelöffel der Heilerde…

…und vermische sie mit 2 Teelöffeln Wasser.

TIPP: Am besten machst du das ganze in einer Schüssel 😉

Pickel besiegen  mit Heilerde #2 – Waschen

Bevor du anfängst…

…dein Gesicht mit Heilerde zu bedecken, solltest du erstmal alles abwaschen, was noch drauf ist!

Denn wenn deine Poren noch verstopft sind, dann behindert das die Wirkung der Heilerdemaske!

Verwende dazu eine Waschlotion und lauwarmes Wasser!

Übrigens:

Das warme Wasser wird deine Poren öffnen…

…und somit deinen Erfolg verbessern!

Pickel besiegen mit Heilerde #2 – Auftragen

Trage jetzt die Heilerde auf die betroffenen Stellen auf.

Das geht bei Heilerde super…

…da sie sehr cremig ist!

Ich gehe so vor:

Ich betupfe mein Gesicht mit einem Pinsel mit der Heilerde…

…danach verteile ich sie gleichmäßig über das gesamte Gesicht!

Wichtig dabei: Du musst die Augen und die Lippen aussparen!

Die Heilerde wird jetzt den Hauttalg aufnehmen…

… und damit zu einer reineren Haut führen!

Pickel besiegen mit Heilerde #3 – Entfernen

Nach circa einer halben Stunde sollte die Heilerde ihre Arbeit erledigt haben!

Das kannst du dann daran erkennen, dass die Heilerde getrocknet aussieht

Und:

Es gibt keine dunkelbrauneren Flecken mehr.

Das würde bedeuten, die Heilerde ist noch feucht an einer Stelle…

Ein guter Tipp:

Wenn du den Trocknungsvorgang beschleunigen willst…

…dann kannst du dich auch in die Sonne setzen(oder im Winter irgendwo wo es warm ist)

Wenn deine Haut besonders empfindlich ist…

…dann kannst du die Maske natürlich auch etwas vorher abnehmen!

Wo du Heilerde kaufen kannst

Luvos Heilerde ist frei verkäuflich. Ich selbst bestelle sie gerne bei amazon, du kannst sie aber auch im Drogeriemarkt finden.

 

Luvos empfiehlt:

Die Maske sollte bei sehr fettiger Haut immer dann angewandt werden, wenn die Haut wieder glänzt.

Das ist erfahrungsgemäß so 2-3 mal pro Woche am Anfang und später weniger 🙂

Die Heilerde kann aber auch anders eingesetzt werden…

Ich verwende sie in meiner P-BPO+H Methode in einem anderen Zyklus…

Wenn du mehr über die P-BPO+H Methode lernen willst…

…dann empfehle ich dir, deinen individuellen Report abzuholen:

Zum Schluss: Meine Geheimtipps für deine erfolgreiche Heilerdebehandlung!

Damit deine Erfahrung mit Heilerde auch wirklich gut wird…

…gebe ich dir hier noch alle meine Tipps dazu:

Tipp #1 Jojobaöl zum Vermeiden trockener Haut:

Die Heilerde kann die Haut schon sehr stark austrocknen…

…hier kannst du nach der Anwendung eine pflegende Feuchtigkeitscreme verwenden!

Auch Jojobaöl ist eine super Alternative!

 

Es kommt noch besser:

Tipp #2: Weg mit dem Dreck 😀

Am Anfang habe ich die Heilerde immer mühsam abgewaschen…

…bis mir eine Idee kam:

Ich trage die Heilerde einfach 30 Minuten vor dem Duschen auf!

So kann ich gemütlich unter dem Duschkopf alles abrubbeln…

…und habe keine Sauerei mehr im Waschbecken 😉

Tipp #3 Verbesserung der Ergebnisse

Manchmal, wenn ich Zeit habe…

…führe ich eines meiner Kamillendampfbäder(dazu schreibe ich bald einen extra Artikel) durch

Dadurch kann die Heilerde danach noch besser einziehen und das Ergebnis ist fantastisch!

 

Eine Frage stellst du dir vielleicht noch:

Gibt es auch Nebenwirkungen?

Obwohl Heilerde ein sehr gut verträglices Produkt ist…

…können theoretisch kleine Nebenwirkungen auftreten.

Die größte dabei ist trockene Haut. Wenn du aber wie ich dir erklärt habe mit Jojobaöl/Feuchtigkeitscreme arbeitest… Solltest du davon verschont bleiben

Nicht vergessen:

Der austrocknende Effekt ist ja auch ein bisschen erwünscht!

Trotz ihrer heilenden Wirkung können auch minimale Nebenwirkungen auftreten. Aber natürlich nichts krasses wie bei anderen starken Medikamenten wie Isotretinoin /klicke hier.

Am Häufigsten sind dies Trockenheit der Haut, da neben den Fetten auch Feuchtigkeit entzogen wird. Bei besonders gereizter Haut kann es zu Rötungen kommen.

Sehr sehr sehr selten können auch allergische Reaktionen auftreten.

Das Risiko dafür minimierst du, indem du die Augen und die Schleimhäute aussparst!

Fazit

Heilerde ist schon fast ein Muss im Kampf gegen deine Akne!

Denn:

Sie ist auf natürlicher Basis und beseitigt viele Ursachen von Pickeln!

Probiere es einfach mal aus

Sieh dir auch meinen Artikel zu den Hausmitteln für eine reine Haut /klick an.

Bis bald

Deine Marie

P.S.: Viele Leser beantworten nach dem Lesen meines Artikels gerne die Fragen in meinem individuellen Report, den du völlig kostenlos erhalten kannst.

Hier findest du all das, für das ich so viel gearbeitet habe:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hinweis zu Inhalten auf hautwiesamt.de

hautwiesamt.de ist ein Online-Portal, das in kosmetischen Anliegen Informationen zusammenstellt. Bei medizinischen Problemen mit der Haut konsultieren Sie bitte ihren Arzt.

Verwenden Sie Informationen aus www.hautwiesamt.de nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen und treffen Sie keine Selbstdiagnosen. Die Artikel dienen der allgemeinen Bildung und Weiterbildung, nicht der Beratung im Falle individueller Anliegen.

Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Nur eine individuelle Untersuchung kann zu einer Diagnose und Therapieentscheidung führen. Nehmen Sie Medikamente nur nach Absprache mit einem Arzt oder Apotheker ein.

Diese Webseite ersetzt nicht eine professionelle medizinische Untersuchung, Beratung und Behandlung. Der Leser akzeptiert und bestätigt, dass die zur Verfügung gestellten Inhalte keinesfalls dazu verleiten sollen, verspätet einen Arzt aufzusuchen, eine ärztliche Behandlung abzubrechen, eine Selbstdiagnose zu stellen oder eine Behandlung vorzunehmen ohne den qualifizierten Rat eines Arztes.

Die Texte wurden zu rein informellen Zwecken erstellt und mit größter Sorgfalt recherchiert und geprüft, allerdings war kein Arzt an deren Entwicklung beteiligt.