Mitesser entfernen – Die perfekte Anleitung | Mit Hausmitteln die Komedonen im Gesicht loswerden | Mitesser auf der Nase ausdrücken?

Mitesser entfernen

Boah, diese nervigen schwarzen und weißen Pünktchen. Auf meiner Nase, im Gesicht, überall. Mitesser. Du wünscht dir doch auch, dass sie einfach verschwinden oder?

Damit kann dir zwar nicht dienen…

…denn Mitesser verschwinden leider nicht einfach!

Und ein Wundermittel wurde auch noch nicht erfunden 😉

Aber:

Mitesser auf NaseIch habe mit der Zeit rausgefunden, wie man sie deutlich reduzieren..

…und somit im Griff halten kann!

Natürlich behalte ich das nicht für mich!

In diesem Artikel habe ich alle meine Tipps für dich gesammelt…

…mit denen du Mitesser entfernen kannst:

Kleiner Hinweis vorab: Mein Artikel ist so vollgepackt mit hilfreichen Tipps und Anleitungen, dass du nicht alles auf einmal umsetzen kannst. Lege ein Lesezeichen an und komme ab und zu zurück und picke dir etwas heraus, dass du heute verbesserst!

Was sind Mitesser und wie entstehen sie?

Warum erkläre ich dir das?

Ich finde es wichtig, dass du verstehst, was wir machen.

Und vielleicht kommst du ja, wenn ich dir die Theorie zeige, auf eine eigene, neue Idee 😉

Also los(ich fasse mich kurz):

Mitesser werden auch Komedonen genannt…

Sie sind sozusagen die Vorstufe von Pickeln!

Es sind kleine Drüsen, die Talg produzieren 🙂

Talg ist eigentlich gut –

Er schützt normalerweise deine Haut…

Aber:

Wenn deine Haut zu viel Talg produziert…

…entstehen Mitesser!

Diese sind entweder weiß…

…wegen dem angesammelten Talg

Oder:

Sie sind schwarz, weil das Melanin in den Mitessern mit dem Sauerstoff reagiert…

…und somit dunkel verfärbt werden.

Man kann sie zwar ausdrücken, aber sie werden wieder kommen…

…außerdem könnten dabei auch Entzündungen entstehen.

Oder noch schlimmer: Narben 🙂

Typische Stellen, an denen sie auftreten sind Gesicht,Rücken,Brust,Schulter und Arme.

Die Ursachen von Mitessern und wie du etwas daran ändern kannst und keine Mitesser mehr bekommst!

Prinzipiell sind die Ursachen von Mitessern die gleichen wie von Akne.

ich habe darüber auch schon einen Artikel geschrieben, den du hier lesen kannst: Akne Ursachen

Ich zähle dir deswegen hier nur mögliche Ursachen auf – und zeige dir lieber, wie du etwas daran ändern kannst!

Die wichtigsten Ursachen sind:

  • Hormone
  • Gene
  • Stress
  • und Ernährung

Schauen wir mal, was du tun kannst, um deine Mitesser zu reduzieren:

Schritt 1: Wie du mitesserfördernde Faktoren aus deinem Leben eliminierst

Komedogenes Make-UpImmer wenn man etwas verbessern möchte…

…muss man davor auch etwas ändern.

Genau das musste ich feststellen, als ich vor ein paar Jahren bemerkte…

…wie viele Produkte – gerade Kosmetikprodukte – Inhaltsstoffe enthalten, die Mitesser begünstigen…

Man nennt dies komedogen.

Also:

Komedogene Produkte fördern Mitesser und Akne!

Man sollte sie also, soweit möglich, vermeiden!

Sieh dir doch einmal die Liste komedogener Wirkstoffe an und komme danach hierher zurück!

Du siehst:

Du wirst wahrscheinlich kein einziges Produkt finden, in dem es keine der genannten Wirkstoffe gibt.

Aber:

Du kannst – wie aknewelt ja auch empfiehlt – nach Bewertungen anderer Ausschau halten!

Was ich damals gemacht habe?

Ich habe einen Monat lang auf alle Kosmetikprodukte verzichtet.

Und sie dann Schritt-für-Schritt wieder dazugenommen.

So konnte ich herausfinden…

…welche Produkte bei mir Akne verursachen!

So geht’s:

Finde die Bösewichte – Der ultimative Plan, Kosmetik, die schlecht für dich ist zu eliminieren

Tag 1-30: Verwende keine Pflege/Kosmetikprodukte(von mir aus eine Pflegecreme +ein seifenfreies Duschgel mit möglichst wenig Parfum und ph-Wert 5.5 – das ist der Wert deiner Haut)

Tag 30-36: Verwende ein zusätzliches Pflege/Kosmetikprodukt

Ende Tag 36: Sieh nach, ob sich deine Mitesser verschlimmert haben

  • Wenn ja – Du musst ein Alternatives Produkt verwenden
  • Wenn nein – Sehr gut, du kannst das Produkt behalten

Tag 37-43: Verwende ab jetzt ein weiteres Pflege/Kosmetikprodukt

Ende Tag 43: Sieh nach, ob sich deine Mitesser verschlimmert haben

  • Wenn ja – Du musst ein Alternatives Produkt verwenden
  • Wenn nein – Sehr gut, du kannst das Produkt behalten

Und so weiter, gehe so vor, bis du alle deine Produkte getestet hast.

Welche Produkte verwende ich(keine Werbung):

Da ich oft an dieser Stelle gefragt werde, welche Produkte ich verwende, liste ich hier ein paar auf.

Beachte, dass ich dafür keinerlei Gegenleistung bekomme. Außerdem muss jeder selbst versuchen, was bei ihm funktioniert. Produkte von anderen Herstellern können genau so gut sein…

  • Wenn meine Haut Feuchtigkeit braucht, verwende ich die Linola-Emulsion(kann man in der Apotheke kaufen)
  • Wenn ich meine Haut mit etwas Make-Up abdecke verwende ich Make Up von Art Deco (auch in manchen Apotheken)

Allgemein sollte man so viel Kosmetik wie nötig

…aber so wenig wie möglich verwenden!

Wichtig dabei ist auch, dass die Kosmetik zum Hauttyp passt!

Ich zeige dir, wie du deinen Hauttyp ermittelst:

Hauttyp bestimmen in 2 Schritten:

Schritt 1: Wasche deine Haut

Schritt 2: Eine Stunde später: Betupfe dein Haut mit einem Kosmetiktuch

Dabei solltest du vor allem Stirn, Nase und Kinn betupfen

Auswertung:

Ölige Ablagerungen im Kosmetiktuch: Fettige Haut

Deine Haut ist gespannt/es sind Schuppen vorhanden: Trockene Haut

Von allem etwas: Gemischte Haut

Weder Öl noch Schuppen: Normale Haut

Bei deiner Kosmetikauswahl berücksichtigst du nun in Zukunft einfach deinen Hauttyp.

Kaufe nur Produkte, die für deinen Hauttyp gemacht wurden.

Du willst es vielleicht nicht hören, aber…

…deine Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen deine Mitesser!

Du musst natürlich selbst entscheiden, ob du bereit bist, deine Ernährung für eine bessere Haut umzustellen.

Falls ja zeige ich dir hier in einem Schnellüberblick…

…worauf es an kommt:

Mitesserfrei durch Ernährung – Der ClearSkin Ernährungsplan

Food for a balanced diet in the form of circle. Isolated on whiteManche Lebensmittel sind gut für eine reine Haut…

…andere hingegen gar nicht

Was sollte in einem idealen Ernährungsplan enthalten sein und was nicht?

Schlechte Lebensmittel sind:

  • Alles was Industriezucker beinhaltet
  • Milchprodukte und Kuhmilch
  • Sehr fettiges und scharfes Essen
  • Kaffee, Alkohol und Zigaretten
  • Alle Arten von Fast Food

Gute Lebensmittel:

  • Gemüse
  • Obst
  • Pflanzliche Öle
  • Fisch
  • Vollkornbrot
  • Pflanzliche Milche
  • Wasser und grüner Tee
  • Und vieles mehr

Bei der Umsetzung solltest du so vorgehen:

Lasse jede Woche ein schlechtes Lebensmittel mehr weg…

…und versuche ein gutes Lebensmittel in deinen Plan einzubauen

Zeig mir wie, Marie!

Gerne 😉

Woche 1: Lasse Produkte mit raffiniertem Zucker weg und esse anstatt dessen Obst

Beispiel: Ersetze Gummibärchen durch einen Apfel

Woche 2: Trinke keinen Kaffee mehr, sondern grünen Tee!

Woche 3: Lasse sehr fettige Lebensmittel aus deiner Ernährung weg und esse jeden Tag etwas Gemüse zu deinen Mahlzeiten.

(Du kannst auch super Tiefkühlgemüse wie zum Beispiel Brokkoli zu deiner Mahlzeit essen)

Woche 4: Ersetze so viele Milchprodukte wie möglich durch Ersatzprodukte

  • Saft anstatt Milch ins Müsli
  • Speisen verfeinern mit Kokosfett anstatt mit Sahne
  • usw…

Man kann sich hier auch super Tipps von Veganern holen. (Auch bei Google)

Keine Sorge – Du musst nicht vegan essen – aber Veganer essen keine Milchprodukte und haben so sehr leckere Rezepte ohne Milch!

Mehr Infos und einen exakten Ernährungsplan, deinen ClearSkin Ernährunsplan, erhältst du auch in Teil 3 meines kostenlosen Videokurses. (Du erhältst ihn, wenn du dir deinen kostenlosen individuellen Aknereport abholst)

Es geht weiter:

Weniger Mitesser durch weniger Stress – dein Schritt-für-Schritt Plan zur Stressreduktion

Sieh dir dieses Video von mir zu Stress an:

(Es ist eines meiner ersten, also ich bin noch etwas schüchtern da, aber der Inhalt ist wichtig 😉

Die schlechte Nachricht für dich:

Du kannst deinen Stress leider nicht auf Knopfdruck reduzieren…

Ich gebe dir hier trotzdem meine Top-Tipps, mit denen du deinen Stress reduzieren kannst…

  • Meditiere 30 Minuten am Tag
    • indem du meditierst, lässt du das ganze Alltagsgeschäft mal neben dir liegen und nimmst dir Zeit für dich
    • du wirst am Anfang nicht so lange meditieren können – wichtig ist, dass du dir die Zeit für dich nimmst und nicht zum Beispiel am Handy sitzt
  • Plane deine Woche
    • indem du deine Aufgaben wöchentlich planst und verteilst, kommst du nicht in Stress
    • Du kannst dir sicher sein, dass am Ende der Woche alles erledigt ist  und trotzdem hast du nur wenige Aufgaben pro Tag
    • Wenn du Tag-für-Tag planst, wirst du dir den Tag immer bis zum Ende vollplanen
  • Was bringt dich runter? Mache es mindestens zwei mal pro Woche
    • Wenn du beim Stricken totale Entspannung fühlst, stricke zweimal pro Woche(auch jeden Tag, wenn du willst)
    • Andere gehen gerne in die Sauna
    • Der nächste kann beim Joggen gut entspannen

Es ist wichtig, dass du die Dinge machst, die DU machen willst…

…dann wird sich dein Stress automatisch reduzieren.

Hier findest du noch viele weitere hilfreiche Tipps gegen Stress(wikihow)

Es gibt natürlich noch äußerliche Methoden:

Schritt 2: Meine Lieblings-Mitesser-Hausmittel und wie man sie optimal anwendet

Zuallererst muss ich dir mein Lieblingsprodukt empfehlen:

Heilerde gegen Mitesser

Heilerde hat so viele positive Effekte. Mache dir 2-3 mal pro Woche eine Heilerdemaske. Es wird Wunder wirken… Versprochen…

Anrühren, auftragen, einwirken lassen, abwaschen!

Die exakte Anleitung erhältst du in meinem Artikel über Heilerde…

>>Heilerde Maske Tutorial>>

Hierfür habe ich sogar ein Video erstellt, wie ich die Heilerde Maske anwende

Eins kann ich dir noch empfehlen:

Teebaumöl

Teebaumöl desinfiziert deine Haut…

Was bringt das?

Es beugt der Entstehung deiner Mitesser vor!

Aber:

Du solltest beachten, dass es die Haut auch stark austrocknet!

Wenn du trockene Haut hast…

…solltest du es auf keinen Fall pur verwenden.

Zu guter letzt:

Zinksalbe kann gegen Mitesser helfen

Zinksalbe kann ebenfalls dabei unterstützen….

…die Mitesser zu beseitigen.

Allerdings habe ich auch hier die Erfahrung gemacht,

dass Zinksalbe stark austrocknend ist.

Es gilt daher:

Wende es nur sehr punktuell und über Nacht an.

Du solltest es auf keinen Fall anwenden bei zu trockener Haut

Der nächste Schritt – was du jetzt tun solltest:

Puuh – ein ganz schön langer Artikel…

Und so viele Tipps.

Welchen Tipp wirst du als erstes umsetzen?

Wenn man etwas verändern möchte…

…ist es wichtig, SOFORT anzufangen.

Deswegen will ich, dass du jetzt folgendes machst:

  1. Lege ein Lesezeichen für diesen Artikel an
  2. Suche dir jetzt einen Tipp aus, den du SOFORT beginnst umzusetzen
  3. Schreibe einen Kommentar unter diesen Artikel in dem du sagst, mit welchem Tipp du anfängst…

Ich freue mich darauf

Liebe Grüße

Dein Marie

Ein Kommentar, sei der nächste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hinweis zu Inhalten auf hautwiesamt.de

hautwiesamt.de ist ein Online-Portal, das in kosmetischen Anliegen Informationen zusammenstellt. Bei medizinischen Problemen mit der Haut konsultieren Sie bitte ihren Arzt.

Verwenden Sie Informationen aus www.hautwiesamt.de nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen und treffen Sie keine Selbstdiagnosen. Die Artikel dienen der allgemeinen Bildung und Weiterbildung, nicht der Beratung im Falle individueller Anliegen.

Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Nur eine individuelle Untersuchung kann zu einer Diagnose und Therapieentscheidung führen. Nehmen Sie Medikamente nur nach Absprache mit einem Arzt oder Apotheker ein.

Diese Webseite ersetzt nicht eine professionelle medizinische Untersuchung, Beratung und Behandlung. Der Leser akzeptiert und bestätigt, dass die zur Verfügung gestellten Inhalte keinesfalls dazu verleiten sollen, verspätet einen Arzt aufzusuchen, eine ärztliche Behandlung abzubrechen, eine Selbstdiagnose zu stellen oder eine Behandlung vorzunehmen ohne den qualifizierten Rat eines Arztes.

Die Texte wurden zu rein informellen Zwecken erstellt und mit größter Sorgfalt recherchiert und geprüft, allerdings war kein Arzt an deren Entwicklung beteiligt.