“Ich habe Akne!” – Was bedeutet dieser Satz überhaupt? Wie ist dieser Begriff definiert und was kann man dagegen tun? In diesem Blogpost werde ich euch zeigen, was ihr gegen Akne tun könnt.
Akne ist die Bezeichnung für eine Fehlfunktion der Talgdrüsen…
…die vor allem im Gesicht, der Brust und dem Rücken vorkommen.
Es kommt zu Verstopfungen auf der Hautoberfläche…
Warum?
Weil die Talgdrüsen den entstehenden Talg nicht richtig abfließen lassen!
Das führt zur Entstehung von Pickeln, Papeln, Pusteln und Knoten
Ich verrate dir etwas:
Akne ist ein wahres Problem – weltweit.
Es ist die häufigste Hauterkrankung weltweit
Es kommt noch schlimmer:
Bis zu 95% aller Jugendlichen leiden während ihrer Pubertät grundsätzlich an Akne.
Aber es gibt Hoffnung:
Bei den meisten hören die Pickel nach der Pubertät auf…
…in 10% der Fälle bleibt die Akne jedoch bis über das 25. Lebensjahr
Zum Glück können fast alle ihre Akne sehr schnell deutlich mildern…
Zwar haben es manche etwas leichter:
Bei circa 70% der Akneleidenden werden kann die Akne sehr gut mit einfachen und milden Methoden, die unter anderem hier auf meinem Blog stehen, deutlich reduziert werden. (Mache auch meinen entwickelten Aknetest, um zu sehen, was du tun kannst: Hier klicken)
Die restlichen 30% müssen eine größere Aufwendung tätigen, um ihre Akne in den Griff zu bekommen.
Aber:
von den kann 30% ein Großteil mit einem ganzheitlichen Konzept, welches die Akne von außen und innen bekämpft ihre Akne loswerden (Ich bringe dir mehr bei in meinem Report)
Lediglich bei ein paar wenigen Prozent kann die Akne nicht wirklich nebenwirkungsfrei behandelt werden.
In solchen Fällen macht möglicherweise die, meiner Meinung nach, gefährliche Einnahme von Medikamenten…
…wie Isotretinoin Sinn, bei der trotz starker Nebenwirkungen ein garantierter Erfolg zu verzeichnen sein wird.
Du siehst:
In sehr vielen Fällen kann ein Erfolg mit medikamentenfreien Methoden herbeigeführt werden!
Hier kommt es dann vor allem auf die Anwendungsweise bestimmter helfender Wirkstoffe aus der Natur…
…und der Schulmedizin an, um sichtbare Ergebnisse sehen zu können.
Akne ist somit eine weit verbreitet Volkskrankheit, die oft den Anschein erweckt, dass den vielen Leidenden nicht geholfen werden kann.
Zum Glück gilt:
Dem ist definitiv nicht so, alleine mit dem richtigen Wissen kann praktisch fast jeder seine Akne innerhalb weniger Wochen loswerden.
Jetzt wird’s interessant:
Das alles wirst du in diesem Artikel lernen:
Was der Unterschied zwischen Akne, Mitesser und Pickel ist und wovon du betroffen bist?
Wenn dir der Begriff Akne begegnet…
…dann geht dieses Wort oft einher mit einer Vielzahl an weiteren Begriffen.
Der Begriff Akne steht für die Krankheit als Sammelbegriff für den Vorgang der Erkrankung der Talgdrüsen auf der Haut.
Geläufig sind die weiteren Begriffe wie Pickel, Pustel, Papel und Mitesser(hier mein Artikel darüber).
Also:
Pickel und Pustel
Der Begriff Pickel ist ein Synonym für den Begriff Pustel.
Ein Pustel ist eine Art Hohlraum unter der Hautoberfläche…
…der sich nach oben drückt, so dass die bekannte Unebenheit der Haut bei einem Pickel entsteht.
Er kann mit oder ohne weißer Eiterflüssigkeit gefüllt sein.
Wie entsteht er?
Ein Pustel bildet sich immer dann,
wenn ein Mitesser bzw. ein Komedo sich entzündet.
Die Entzündung wird verursacht durch ein Bakterium, welches sich in dem Mitesser ansammelt. Dieses Bakterium wird Propionibacterium acnes genannt.
Kennst du diese besonders großen unterirdischen Pickel?
Papeln
By M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Diese werden Papeln genannt.
Ein Papel ist eine Art Knötchen…
…welches oftmals im Gesicht auftritt
Nach langer Zeit verschwinden sie meist ohne Narbenbildung
– vorausgesetzt man fummelt nicht daran herum.
Aber:
Diese unterirdische Pickel sind wirklich störend, da sich oft an Stellen auftreten, an denen man sie am wenigsten benötigt.
Das war jedenfalls meine leidvolle Erfahrung.
Noch schlimmer:
Wenn die Papel sich an der Seite des Nasenflügels bildet (wie auf dem Bild), dann fällt er total auf.
Wichtig hierbei ist:
Nicht daran herumdrücken!
Sondern ganz gezielt mithilfe meiner ZEKA-Methode(die ich dir in deinem individuellen Report zeige) den Entzündungsvorgang beschleunigen und den Pickel so loswerden!
Mitesser
Neben dem Begriff Pickel ist vor allem der Begriff Mitesser bekannt.
By LBPics (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Ein Mitesser wird auch als Komedo bezeichnet.
Ein Mitesser ist die Vorstufe eines Pickels.
Wenn sich die Talgdrüsen aufgrund eines vermehrten Hormonausstoßes verstopfen…
…dann verhornt der Kanal des Talgdrüsenfollikels und es entsteht ein Mitesser.
In manchen Fällen verfärbt sich der Mitesser schwarz.
Warum?
Weil der in der Haut eingelagerte Farbstoff Melanin in Verbindung mit Sauerstoff den Verschluss oxidieren lässt.
Mitesser kommen vor allem in der sogenannten T-Zone vor, also an der Stirn, Nase und am Kinn.
Man sollte auf keinen Fall Komedonen ausdrücken…
…da sonst so die Bakterien tiefer in die Haut gedrückt werden und sich so schlimme Abszesse bilden können.
Was sind denn Abszesse?
Abszesse sind tiefere Eiteransammlungen und können schwerwiegende Folgen mit sich ziehen, da sie weiter in den Körper dringen können…
und schlimmeres wie zum Beispiel Hirnabszesse und Organabszesse bewirken können.
Es gilt, also die Regel Mitesser nicht auszudrücken, sondern die hier auf meiner Webseite und in meinem Report vorgestellten Methoden anzuwenden. Eine sehr empfehlenswerte Methode ist dabei die Verwendung von Benzylperoxid, sieh dir den Report also wirklich mal an…
Hier noch einmal eine Übersichtsgrafik zu den verschiedenen Typen:
Wie du deine Form der Akne ermittelst – und wie du sie dann besiegst…
Akne kann in ganz verschiedenen Formen auftreten.
Dabei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen
- Akne Vulgaris
- Akne Comedonica
- Akne Conglobata
- Akne Papulosa
- Akne Papulopustulosa
- Akne Inversa
Darüber hinaus existiert noch eine weitere Anzahl an speziellen Akneformen, wie zum Beispiel die Mallorca-Akne und so weiter. Diese spezielle Formen wird im anschließenden Abschnitt behandelt.
Beginnen wir mit der allgegenwärtigen Form der Akne. Die bekannteste Form ist die Akne Vulgaris.
Akne Vulgaris
Akne Vulgaris kommt am häufigsten vor und ist vor allem in der Pubertät bei Jugendlichen sehr stark verbreitet.
Diese Form ist im Vergleich zu den anderen Formen eher harmlos…
…und kann gut und leicht mit einem ganzheitlichen Konzept erfolgreich bekämpft werden.
Die Pickel und Mitesser kommen vorzugsweise im Gesicht und am Rücken vor.
Wenn man nicht aktiv an jedem Pickel zupft…
dann bilden sich aufgrund der schnell abheilenden Pickel kaum Narben für die Zukunft.
Eine Therapie mit Medikamenten beim Hautarzt macht hier absolut keinen Sinn!
Warum?
Da die durch die Medikamenten entstehende Nebenwirkung in keiner Relation zum Nutzen stehen.
Die Akne Vulgaris ist bestens geeignet für eine Behandlung mit von mir erfundenen PBPO+H Behandlung(Wenn du meinen Report anforderst, dann wirst du mehr darüber erfahren).
Sie entsteht vor allem durch die hormonellen Veränderungen der Körpers während der Pubertät.
Die Jungen sind von Akne Vulgaris meist stärker betroffen als Mädchen.
Bis spätestens zum 25. Lebensjahr geht diese Form der Akne von alleine zurück!
Es sein denn… :
…man gehört zum Bruchteil der Menschen, bei denen die Akne Vulgaris bis zum 40. Lebensjahr bestehen bleiben kann.
Neben dieser leichten Form der Akne gibt es ebenfalls die Akne Comedonica:
Die Akne Comedonica und wie sie zu erkennen ist:
Sie ist eine Art Unterform der Vulgaris und zeichnet sich dadurch aus…
…dass nur sehr wenige kleine Mitesser(Komedonen, deswegen auch Akne Comedonica) auf dem Gesicht zu finden sind.
Wenn man diese ausdrückt, dann können sich diese entzünden.
Ansonsten ist bei Akne Comedonica kaum etwas zu befürchten, sie gilt als eine sehr leichte Form der Akne.
Was für Akneformen gibt es noch?
Akne Papulosa – die hartnäckige Variante und wie du sie erkennst
Puuh – diese ganzen Akneformen… Ich glaube es wird Zeit, dass ich dir mal eine Übersicht biete:
Diese Übersicht basiert übrigens auf dieser Quelle: Cunliffe WJ (1993) Akne – Klinik, Differentialdiagnose, Pathogenese, Therapie, bearbeitet von Gollnick HPM & Orfanos CE, Hippokrates Verlag, Stuttgart
Ganz anders gestaltet sich der Schweregrad bei Akne Papulosa:
Sie ist eine mittelstark ausgeprägte Form der Akne
In vielen Fällen erweist sie sich als sehr hartnäckig.
Viele Mitesser werden hier zu Papeln. Sie kommt auch sehr häufig in der Pubertät vor.
Aber:
Auch hier sind kaum hinterlassene Narben zu erwarten.
Bei dieser Form reicht eine äußere Behandlung der Haut nicht aus…
…um die Akne in den Griff bekommen zu können.
Was dann?
Es empfiehlt sich das ganzheitliche Konzept anzuwenden:
Neben einer effizienten äußeren Behandlung ebenfalls eine Ernährungsumstellung durchzuführen. Wenn du deinen persönlichen Report anfrägst, wirst du auch mehr darüber erfahren.
Es gibt noch mehr:
Die Akne Conglobata – eine schwere Form der Akne
Die schwerste und heftigste Form der Akne ist die Akne Conglobata.
Warum?
Hier sind das ganze Gesicht und der Rücken, manchmal auch die Brust, übersät von eitrigen Pusteln und Pickel, die tief in das Gewebe reichen können.
Und es geht weiter:
Es entstehen Narben, die tiefe Unebenheiten im Gesicht hinterlassen.
In diesem Fall muss sofort der Hautarzt aufgesucht werden…
…der den leidenden Menschen mit verschiedenen Medikamenten therapiert.
Eine Ernährungsumstellung und eine effiziente äußere Behandlung können unterstützend sinnvoll sein, sind aber in diesem Fall nicht die Erfolgsfaktoren.
Und Achtung:
Da es bei einer Akne Conglobata auch zu Schmerzen auf der Haut kommen kann, wird die Einnahme von Medikamenten wie Isotretinion mit schweren Nebenwirkungen auf den ganzen Körper dennoch empfohlen. Es sollte eine individuelle Absprache mit dem Hautarzt durchgeführt werden.
Akne Inversa – der gemeine Teufel
Eine weitere besonders fiese Form der Akne ist Akne Inversa.
Ich sage dir warum:
Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur während der Pubertät auftreten kann, sondern zu jedem beliebigen Lebensalter erscheinen kann.
Nicht nur das Gesicht und der Rücken sind betroffen.
Daher kann es zu Bewegungseinschränkungen kommen, weil diese Akne auch unter den Achseln und Ähnlichem auftreten können.
Hier ist der Gang zum Hautarzt ebenfalls ratsam, der einen weiteren Weg finden wird, diese Form der Akne loszuwerden zu können.
Beachte:
Die sehr schweren Formen der Akne wie Conglobata und Inversa kommen in sehr seltenen Fällen vor.
Wirklich häufig ist Akne Vulgaris in Form der Akne Comedonica.
Wie der Begriff schon andeutet, handelt es sich eher um ein kosmetisches Problem.
Und ich weiß:
Das kann einen richtig belasten!
Ich selbst hatte stark unter meiner Akne zu leiden.
Warum? Es war doch eigentlich alles gut in meinem Leben…
Das liegt an dem allgegenwärtigen Schönheitsideal in unserer Gesellschaft… Man meint, immer perfekt sein zu müssen.
Ich kann dir sagen:
Eine Akne Vulgaris kann man definitiv und garantiert mit meinem Wissen bekämpfen und loswerden!
Wie kannst du mein Wissen erhalten? Fülle meinen Fragebogen aus und ich werde dir deinen individuellen Aknereport zusenden!
Die letzte Möglichkeit:
Die Mallorca-Akne
Eine im Sommer verbreitete Form der Akne ist die Mallorca-Akne.
Bedingt durch viel Sonne rötet sich die Haut und juckt sehr stark.
Es bilden sich kleine Pusteln…Durch
…die sich an den Armen und auf der Brust befinden.
Vor allem Frauen mit einer fettigen Haut sind gefährdet.
Deshalb sollte man im Urlaub fetthaltige Sonnencremes vermeiden.
Wie entsteht sie?
Mallorca-Akne entsteht, wenn aufgrund des Sonnenlichts in dem Talg der Haut schädliche Substanzen entstehen.
Oft spielt die Veranlagung eine große Rolle.
Gegen diese Form der Akne kann man wenig tun.
Sie heilt nach einigen Tagen von selbst wieder ab, wenn sich die Haut an die starke Sonneneinstrahlung gewöhnt hat.
Du musst beachten:
Du quälst deine Haut – kein Wunder, dass Akne entsteht!
Die letzte große Form der Akne entsteht durch den eigenen Einfluss des Menschen.
Wenn zum Beispiel bestimmte Stoffe auf die Haut gelangen, gegen die die Haut allergisch reagiert.
Oder bei Missbrauch von bestimmten Substanzen…
…wie zum Beispiel Doping in Form von Wachstumshormonen.
Manche Menschen reagieren auch auf Chlor mit Akne. Eine Behandlung dieser Formen ist denkbar einfach. Sie lassen sich gezielt bekämpfen, wenn man den Stoff, auf den die Haut allergisch reagiert, absetzt.
Wenn man als Bodybuilder Wachstumshormone wie Anabolika zu sich nimmt, sollte man sich also nicht wundern, wenn nach einer Zeit der Rücken und das Gesicht komplett mit Pickel übersät ist.
Man sollte auch beachten, dass legale Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinshakes zu Akne führen können.
Wen trifft Akne?
Warum du von Akne betroffen bist!
Die größte Gruppe der Leidenden sind Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen ungefähr 90% von der Akne betroffen sind.
Der Schweregrad der Akne variiert allerdings extrem:
Während die einen ein paar Mitesser und Pickel im Gesicht haben…
…plagen sich die anderen jahrelang mit einem „Streuselkuchen“ im Gesicht herum.
Jungen sind von Akne eher betroffen als Mädchen. Die schlimmste Phase liegt bei vielen Jugendlichen zwischen dem 15. bis zum 18. Lebensjahr, bei Mädchen schon etwas früher.
Glücklicherweise ist die schlimme Phase bei den meisten Jugendlichen mit spätestens dem 25. Lebensjahr zu Ende.
Mein Test berücksichtigt viele Faktoren, unter anderem auch dein Alter – du solltest meinen Test ausfüllen…
Eine weitere Gruppe von Betroffenen sind Erwachsene.
Studien haben ergeben, dass die Anzahl an Erwachsenen, die an Akne leiden zunimmt. Woran das liegt, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Ich glaube, dass hier eine von außen einwirkende Ursache vorliegt. Bedingt durch den westlichen Ernährungsstil in Form von schnellem und ungesundem Essen kann meiner Meinung nach Akne verursacht werden.
Wie du siehst ist praktisch jede Menschengruppe ein potentielles Opfer von Akne. Auch nach dem 25. Lebensjahr ist man nicht von Akne geschützt.
Deshalb ist es so wichtig, dass man genau weiß, was man zu tun hat, wenn die Akne auftritt. Denn Akne ist vor allem nach der Pubertät ein Zeichen dafür, dass etwas im Körper falsch läuft, dass zu beheben ist – es sei denn man leidet an Akne Inversa.
Diese Ursache gilt es zu identifizieren und eliminieren, um Akne loswerden zu können.
Was jetzt?
Gut, dass du den Artikel bis zum Ende gelesen hast. Als nächstes solltest du dir 5 Minuten Zeit nehmen und meine Fragen beantworten, so dass ich dir individuelle Hilfe zusenden kann! Danach kannst du meinen Artikel über Akne Behandlung lesen – hier zeige ich dir genau, was du gegen deine Akne tun kannst.
Bis zum nächsten Mal…
Deine Marie!